EV13 Etappe 7: Retz - Laa
Von der malerischen Stadt Retz fahren Sie bequem durch das Pulkautal bis nach Hadres. In Hadres finden Sie die längste Kellergasse Mitteleuropas, mit einer Länge von 1,6 Kilometern. Fahren Sie durch Seefeld-Kadolz auf die tschechische Seite, durch Jaroslavice (Schloss) und vorbei am Teich, dem drittgrößten Teich Mährens und Sie gelangen von Hevlín aus in das Städtchen Laa an der Thaya. Dieser Ort ist bekannt für seine Wasserburg, aber vor allem für sein Thermalbad, wo Sie auch in der Saunawelt relaxen können.
Durch das Tal des Flüsschens Pulkau fahrend Sie gemütlich bis zum Ort Hadres, welches durch die längste Kellergasse Mitteleuropas, bekannt wurde. Das Weinviertel ist durch seine Vielzahl an Kellergassen, wo in der Vergangenheit Wein produziert wurde, bekannt. Das Paulkautal war auch Vorlage für das „Wiesbachtal“ in den Kriminalromanen und der Serie von Alfred Komarek. Über Seefeld-Kadolz, wo Sie das Barockschloss besichtigen können, fahren Sie auf die tschechische Seite nach Jaroslavice. In Jaroslavice können Sie das dortige Barockschloss aus dem 16. Jahrhundert besichtigen oder einen Ausflug in den Ort Slup machen, wo die größte historische Wassermühle in Südmähren steht.
Aus Jaroslavice geht es weiter um die Jaroslavicer Teiche, eines der größten Vogelreservate Mährens. Auf der ehemaligen Militärstraße „Signálka“ gelangen Sie über Hevlín in das Städtchen Laa an der Thaya, wo Sie im Thermalbad entspannen können.
Autorentipp
Die Route ist geeignet für Trekkingräder.
Der bemerkenswerte Renaissancebau einer Großmühle mit vier funktionsfähigen Wasserrädern und Mahlwerk im Ort Slup ist sicher einen Besuch wert.

Weitere Infos und Links
Erfahren Sie mehr über die Krimireihe von Inspektor Polt und erkunden Sie die Drehorte per Rad. Auf den Spuren von Polt
Therme Laa in Laa/Thaya
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen