EV13 Etappe 8: Laa - Valtice
Nachdem Sie sich im Thermalbad im Städtchen Laa an der Thaya erholt haben, brechen Sie auf nach Wildendürnbach, welche bekannt ist für seine spiralförmige Kellergasse Galgenberg. Von hier ist es nur ein kleines Stück, vorbei am Rastplatz beim Grenzübergang Ottental-Mikulov, in das romantische Mikulov. Hinter Mikulov führt der Weg in die Kulturlandschaft Lednice-Valtice, ein im UNESCO-Kultur- und Naturerbe eingetragenes Gebiet. Die Geschichte des Eisernen Vorhangs dokumentiert das Museum in Valtice, das sich im Gebäude der ehemaligen Zollstation befindet.
Nachdem Sie sich in Laa erholt haben, brechen Sie auf nach Wildendürnbach, bekannt durch die spiralförmige Kellergasse Galgenberg. Von hier ist es nur ein kleines Stück, vorbei an einem der malerischsten Rastplätze in Mähren beim Grenzübergang Ottental-Mikulov, in das romantische Mikulov. Das historische Zentrum der Stadt, das sich am Fuß der Pollauer Berge befindet, wird von Weinbergen umringt. Es bietet neben dem Platz mit durch Sgraffitohäusern und der Dietrichsteiner Gruft vor allem das Barockschloss mit Museum und das jüdische Viertel mit Synagoge und jüdischem Friedhof. Wenn Sie sich am Schloss Mikulov, dem jüdischen Friedhof oder dem Ausblick vom Heiligen Berg aus sattgesehen haben, fahren Sie zunächst auf dem Pfad der Freiheit parallel zur Strecke. Die Infotafeln entlang des Weges zeigen das Schicksal von Menschen, die den Weg in die Freiheit gewagt haben. Halt machen können Sie auch beim Denkmal für die Opfer des Eisernen Vorhangs, genannt „Tor zur Freiheit“, das in Form von Stahlstäben an die 53 Opfer des Eisernen Vorhangs in den Jahren 1948-1989 erinnert. Im nahen Sedlec können Sie sich erfrischen und dann nach Úvaly weiterfahren, das während des Kommunismus praktisch völlig von Stacheldraht umzäunt war. Nachdem Sie die Steigung zum Grenzübergang hinter sich gelassen haben, können Sie das Museum des Eisernen Vorhangs in einer ehemaligen Zollstation besichtigen oder zu einem der Artefakte der Kulturlandschaft Lednice-Valtice fahren, der Raistenkolonnade, von wo aus sich ein ergreifender Blick auf die Pollauer Berge oder auf die winzigen österreichischen Felder und Weingärten bietet. Auf der Straße bergab ist es nur noch ein kleines Stück nach Valtice, dem berühmten Schloss mit seinem weitläufigen Park und Kräutergarten, aber auch dem Nationalen Weinsalon, wo Sie die besten Jahrgänge mährischer Weine im Kellergewölbe des Schlosses verkosten können.
Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten
Schloss MikulovKolonnade bei Reistno im Lednice-Valtice-Gebiet
Weitere Infos und Links
Kellergasse Galgenberg in Wildendürnbach
Heiliger Berg in Mikulov
Liechtenstein Schloss Lednice (Eisgrub)
Liechtenstein Schloss Valtice (Feldsberg)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Bitte den Reisepass nicht vergessen!Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen